Essen Trinken - Kochrezepte - Emilia-Romagna - Vorspeisen 
                
                
                
                
              
                
              
              
              
                
                   | 
                    | 
                   Erbazzone - Pikante Mangoldpastete | 
                    | 
                 
             
              
                
                
                
                 
               In Reggio nell'Emilia nennt man diesen Kuchen auch Scarpazon oder Scarpassa. Eine weitere Bezeichnung, Morazzone, leitet sich von dem lateinischen Wort „moretum" ab - dem Namen eines sehr einfachen, deftigen Gemüsekuchens aus dem alten Rom. 
               
                 
                   Zutaten für 6 - 8 Personen:
                 
                 
             
              Vorbereitungszeit: 30 Minuten 
              Garzeit: 35 Minuten  
            Schwierigkeitsgrad: relativ einfach 
              1,2 kg frischer Mangold oder  Spinat  
              150 g magerer Speck (pancetta) 
              2 EL fein gehackte  frische Petersilie  
1 Knoblauchzehe  
6 Lauchzwiebeln oder Schalotten   
Butter für die Form und die Pfanne  
100 g Parmesan, frisch  gerieben Salz 
Frisch gemahlener schwarzer  Pfeffer  
350 g Mehl, zusätzlich Mehl zum Ausrollen 
60 Schweineschmalz, zerlassen   
Lauwarmes Wasser für den Teig 
                
                Empfohlener Wein:
              
               
              
              
              
ein trockener Weißwein  (Colli Bolognesi bianco) 
               
                  Zubereitung: 
            
              
              
              
               
            Den  Mangold gründlich waschen und, ohne ihn abtropfen zu lassen,  einige Minuten dünsten. Die Blätter kräftig ausdrücken  und sehr grob hacken.  
             Den Speck in kleine Würfel schneiden.  Petersilie, Knoblauch und Lauchzwiebeln fein hacken. In wenig Fett  bei mittlerer Hitze dünsten, bis die Zwiebeln weich sind.  
             Einen Esslöffel der Mischung beiseite stellen, den Rest mit dem  Mangold und dem Parmesan vermischen. Mit Salz und Pfeffer  abschmecken.  Das Mehl und 1 Prise Salz in eine Rührschüssel  sieben. 
             Eine Mulde in die Mitte drücken und das zerlassene  Schweinschmalz hineingießen. Nach und nach das Mehl  unterarbeiten. Dabei portionsweise lauwarmes Wasser dazugeben,  bis eine glatte Masse entsteht. Zu einem elastischen Teig verkneten.   
             Den Teig in zwei unterschiedlich große Stücke teilen  und zu zwei dünnen runden Teigplatten ausrollen. Mit der  größeren Teigplatte eine gefettete Springform  (Durchmesser 24 cm) auskleiden. 
             Der Teig sollte am Rand leicht  überstehen.  Die Mangoldmischung darauf verteilen und  glatt streichen. Mit der zweiten Teigplatte bedecken, die Teigränder  fest zusammendrücken.  Die restliche Speck-Kräuter-Mischung  darüber verteilen.  
            Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C  (Umluft 180 °C) 30 Minuten backen. Der Kuchen schmeckt warm noch  besser als heiß. 
               |