Essen Trinken - Kochrezepte - Emilia-Romagna  
                     Spongata - Weihnachtskuchen 
                
                
                
              
                
                
              
                Das Rezept für dieses klassische Dessert, das traditionell an  Weihnachten serviert wird, stammt aus der Renaissance. Es ist eine Spezialität zweier Städte der Emilia: Brescello sowie Busseto, der Geburtsstadt Giuseppe Verdis. 
             
                 Zutaten für 4 - 6 Personen:
                
              
                 
              Vorbereitungszeit:  2 Stunden + 2-3 Tage Ruhezeit für  die Füllung 
              Backzeit: 25 Minuten   
            Schwierigkeitsgrad:anspruchsvoll 
              Für die Füllung: 
              125 g Walnüsse 
              100 g feine Semmelbrösel 
              300 g dickflüssiges Kompott  oder Marmelade 
              500 g flüssiger Honig 
              125 ml Wasser 
              100 g kernlose Rosinen, in  Wasser eingeweicht und abgetropft 
              100 g Pinienkerne 
              1 Prise gemahlener Zimt 
              300 g Mehl  
              100 g feiner Zucker  
              1  Prise Salz 
              Abgeriebene Schale von 1  unbehandelten Zitrone  
              150 g Butter, in Flöckchen zerteilt  
              1  Ei, 
              zusätzlich 2 Eigelb 
              Puderzucker 
               
                Zubereitung:
              
              
             
              
                
                Die Walnüsse fein hacken.   Die Semmelbrösel auf einem Backblech verteilen und im Backofen  bei etwa 160 °C leicht bräunen.  
               Die Fruchtstücke im  Kompott oder in der Marmelade in sehr kleine Stücke hacken.  Zusammen mit den Nüssen und Semmelbröseln in eine  Rührschüssel geben.  
               Honig und Wasser in einen kleinen  Topf füllen und langsam zum Kochen bringen. In die Rührschüssel  gießen und alles verrühren. Rosinen, Pinienkerne und Zimt  gut untermischen.  
               Die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch  bedecken und an einem kühlen Ort (nicht im Kühlschrank) 2-3  Tage ruhen lassen.  
               Für den Teig das Mehl in eine  Rührschüssel sieben. Zucker, Salz und Zitronenschale  dazugeben und untermischen.  Auf eine Arbeitsfläche geben, eine  Mulde in die Mitte drücken.  
              Die Butter hineingeben und mit den  Fingern unter das Mehl arbeiten, so dass eine feinkrümelige  Masse entsteht.  Die Eier hinzufügen und alles zügig zu  einem Teig verarbeiten. Zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie  wickeln und für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.  
               Den Teig in zwei Portionen teilen (eine Portion sollte etwas größer  sein). Die Portionen zu zwei runden Teigplatten ausrollen. Zu  zwei Kreisen von 24 cm und 28 cm Durchmesser zurechtschneiden.  (Eventuell entsprechend große Topfdeckel zu Hilfe nehmen).  
               Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den kleineren Kreis  vorsichtig darauflegen.  Die Füllung umrühren und auf  dem Teigboden verteilen.  
              Dabei einen 1 cm breiten Rand frei lassen.  Mit dem großen Kreis bedecken. Die Teigränder fest  zusammendrücken, überstehenden Teig abschneiden.  
               Im  vorgeheizten Backofen bei 190 °C (Umluft 170 °C) 25 Minuten  backen.  Den abgekühlten Kuchen großzügig mit  gesiebtem Puderzucker bestäuben. 
                 |