Essen und Trinken in Italien - Kochrezepte - Südtirol 
                
                
                
                
                
                Kochrezepte - Südtirol - Fleisch  
              
              
                
                   | 
                    | 
                  Schweinebraten »Südtiroler Stuben« | 
                    | 
                 
               
              
              Schweinebraten »Südtiroler Stuben« 
              Zutaten für 6-8 Portionen 
                die Zutaten: 
                1500 Gramm	Rohes Wammerl (Schweinebauch 
                Salz 
                Pfeffer frisch gemahlen 
                2 Esslöffel	Öl 
                500 Milliliter	Geflügelbrühe 
                500 Gramm	Schalotten klein 
                1 	Möhren (eventuell mehr) 
                1 gross	Staudensellerie Stange 
                2 Esslöffel	Olivenöl 
                150 Milliliter	Rotwein 
                1 Teelöffel	Tomatenmark (eventuell mehr) 
                200 Gramm	Cocktailtomaten 
                1 	Knoblauchzehe 
                1 	Zitronenschale unbehandelt 
                1/2 Teelöffel	Kümmel ganz 
                1/2 Teelöffel	Oregano getrocknet 
                1 Esslöffel	Butter weich 
                die Zubereitung: 
              Den Backofen auf 130 °C vorheizen. Das Wammerl mit Salz und Pfeffer würzen und in einem Bräter im Öl bei mittlerer Hitze auf der Fleischseite anbraten. Den Bräter vom Herd nehmen, das Fleisch wenden und die Brühe angiessen. Dabei sollte die Fettschicht völlig mit Brühe bedeckt sein, ansonsten noch etwas Brühe dazugeben. 
              Das Fleisch im vorgeheizten Ofen 1 Stunde garen. Herausnehmen, wenden und die Schwarte mit einem scharfen Messer in Scheibendicke einschneiden. Die Brühe abgiessen, beiseite stellen und den Bräter reinigen. 
              Die Schalotten schälen. Die Möhren schälen und in 1/2 bis 1 cm breite und 3 cm lange Stifte schneiden. Den Staudensellerie putzen, waschen und in 2 bis 3 cm lange Stifte schneiden. 
              Schalotten, Möhren und Sellerie im Bräter im Olivenöl bei milder Hitze andünsten. Mit dem Wein ablöschen, das Tomatenmark unterrühren und sirupartig reduzieren lassen. Die beiseite gestellte Brühe angiessen und den Schweinebraten auf das Gemüse setzen. Die Backofentemperatur auf 160 °C erhöhen und den Braten weitere 2 1/2 Stunden garen. Für eine schöne Kruste in den letzten 20 Minuten die Oberhitze auf 220 °C zuschalten. 
              Die Cocktail-Tomaten waschen, vierteln und 10 bis 15 Minuten vor Ende der Garzeit zum Braten geben. 
              Den Knoblauch schälen und ebenso wie die Zitronenschale sehr klein schneiden. Beides mit dem Kümmel und dem Oregano im Mörser fein zerreiben. Die Gewürzmischung mit der Butter verrühren und 5 Minuten vor Ende der Garzeit zum Gemüse geben. 
              Den Braten aus dem Ofen nehmen und in Scheiben schneiden. Das Gemüse und den Bratensaft mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit dem Schweinebraten auf vorgewärmten Tellern anrichten. 
              Tipp: 
              Zum Braten im Ofen sollten Ober- und Unterhitze verwendet werden, da die Sauce bei Umluftbetrieb zu stark verdunsten würde. Lässt sich die Oberhitze nicht - wie oben beschrieben extra zuschalten, für eine schöne Kruste die Ofentemperatur am Schluss auf 220 bis 240 °C erhöhen. 
          Dazu Kartoffelpüree - und auf Wunsch von Moritz auch Kartoffelsalat. Passt beides! Polenta könnte ich mir auch gut vorstellen. 
            
             |