Essen Trinken - Kochrezepte - Südtirol - Suppen  
                
                
                
                
                
              
              
              
              
                
                Zutaten : 
              
               
               
              300 g griffiges Mehl  
                2-3 Eßlöffel Öl  
                1 Prise Salz  
                soviel lauwarmes Wasser, wie der Teig braucht  
              Puderzucker. 
              Zur Fülle: 
                2 kg säuerliche Äpfel (Gravensteiner sind besonders geeignet)  
                200 g Sultaninen  
                80 g Pignoli (Piniennüsse)  
                60-80 g Zucker  
                Zimt  
                1 Schnapsglas Rum  
                3 Eßlöffel Butter  
              50 g Brösel 
                
                              Zubereitung: 
              Das Mehl auf ein Nudelbrett  sieben, in der Mitte eine Grube machen und dahinein das Öl, 1  Prise Salz und soviel lauwarmes Wasser geben, als der Teig schluckt.  Er soll nicht zu fest und nicht zuweich sein, das muß man im Gefühl haben. 
               Alles tüchtig zusammenkneten mit beiden Händen, bis der Teig nicht mehr an den Händen und am Brett klebt. Je länger man knetet, desto besser läßt sich der Teig ausziehen, um so feiner wird der Strudel.  
              Den Teig in 3 Teile teilen, zu runden Teigknödeln formen, mit etwas Öl bestreichen und mit einer warmen Schüssel überdecken. 
               Eine halbe Stunde wenigstens rasten lassen. Die Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schnitzeln. Die gewaschenen, wieder getrockneten Sultaninen, die Pignoli, Zucker und Zimt und Rum daruntermischen. 
               Nun einen der Teigknödel etwas auswalken, dann mit sauberen Händen, die man etwas in Mehl gestaubt hat, den Teig ausziehen (am besten zu zweit) möglichst dünn. Auf ein weißes Strudeltuch legen, noch weiter ausziehen zu einem Rechteck. 
               2/3 des Rechteckes mit in Butter gerösteten Bröseln bestreuen, Vs nur mit Öl bepinseln.  
              Den Teigrand mit einer Schere oder einem Messer abschneiden. Auf die Zweidrittel des Teiges ein Drittel der Apfelfülle verteilen und mit Hilfe des Tuches den Strudel einrollen.  
              Mit dem Einrollen oben bei dem Teigstück mit der Fülle anfangen. Den Strudel in die ausgebutterte Reine (Backpfanne) gleiten lassen. Mit den anderen 2 Strudeln genau so verfahren, ein schmaler Zwischenraum soll zwischen den einzelnen Strudeln sein. 
               Mit zerlassener Butter bestreichen und ins heiße Rohr schieben. 1/2 - 3/4 Stunde bei 200 - 220° goldgelb backen.  
              Vor dem Auftragen mit Puderzucker bestreuen. 
                
                 |