Essen Trinken - Kochrezepte - Südtirol - Suppen  
                
                
                
                
                
              
                
              
              
              
                
                   | 
                    | 
                  Bozner Zelten -  1. Rezept | 
                    | 
                 
             
                Zutaten : 
              
               
               
              1 kg Rosinen  
              1 kg Sultaninen  
              250 g Datteln  
              1/2 kg Feigen  
              125 g Aranzini (Orangeat)  
              125 g Zitronat  
              125 g Nüsse  
              125 g Pignoli (Piniennüsse)  
              1/2 kg Mandeln  
              Saft und Schale von 2 Orangen  
              1/2 l Weinbrand  
              etwas Zucker  
              1/4 l Rum  
              Zimt  
              Nelkenpulver  
              Piment 
              2 Stück aufgewiegten Sternanis 
              600 g Brotteig vom Bäcker  
              kandierte Früchte 
                
                Zubereitung: 
              Rosinen und Sultanien gut waschen, von den Rosinen die Kerne entfernen. Datteln entkernen und mit den Rosinen und Sultaninen grob aufwiegen. 
               Feigen feinblättrig schneiden, ebenso Aranzini und Zitronat. Nüsse, Mandeln ungeschält möglichst fein schneiden (nicht wiegen). 
               Alle Früchte in eine große Schüssel geben, und mit den abgeriebenen Schalen der Orangen, dem Saft der Orangen und dem Weinbrand befeuchten, noch etwas Zucker daraufstreuen, zudecken und über Nacht stehen lassen. 
               Am Morgen noch 1/4 l Rum dazu, Zimt, Nelken und Piment, den zerstoßenen Sternanis. Zuletzt den Brotteig, den man sich beim Bäcker geholt hat, dazugeben.  
              Die ganze Masse mit den Händen gut durcharbeiten. Alles muß aufs beste vermischt sein. Längliche oder runde Zelten formen, ungefähr 3-4 cm dick und 20 cm lang, mit geschälten, gespaltenen Mandeln und halben Nüssen verzieren.  
              Auf ein mit Öl bestrichenes Blech geben und bei guter Hitze (220°) und öfterem Bestreichen mit Honig oder Zuckerwasser schön braun backen (ungefähr eine Stunde). 
               Nach dem Backen schnell vom Blech lösen und ausgekühlt noch mit kandierten Früchten verzieren. Jeden Zelten in Cellophanpapier wickeln. 
              Die Zelten soll man spätestens 2-3 Wochen vor Weihnachten machen, da sie immer besser werden. Ein altes Sprichwort heißt: »Sebastian (Ende Januar) schneid den letzten Zelten an.« 
                
                 |