Essen und Trinken in Italien - Kochrezepte - Südtirol - Nudeln 
                
                
                
                
              
                
              
              
              
                            
              Schlutzkrapfen aus Südtirol 
               Die Schlutzkrapfen oder Schlutzer, wie sie auch oft genannt werden, erinnern in ihrer Zubereitung stark an italienische Ravioli. 
              Zutaten für 4 Portionen  
                die Zutaten: 
                Teig 
                250 Gramm	Roggenmehl 
                250 Gramm	Weizenmehl 
                2 	Eier 
                3 Esslöffel	Öl 
                Salz 
                Wasser lauwarm 
                Füllung 
                750 Gramm	Blattspinat 
                1 	Zwiebel 
                1 	Knoblauchzehe 
                Butter 
                Mehl 
                Milch 
                Muskatnüsse 
                Salz 
                Käse gerieben 
                Butter; zum Servieren 
                die Zubereitung: 
              Oswald: Ich häufe das Mehl auf eine Arbeitsfläche, forme in der Mitte eine kraterförmige Vertiefung und gebe die Eier hinein. 
              Ich verknete beides langsam unter der Zugabe von Salz, Öl und Wasser zu einem geschmeidigen Teig, den ich beiseite stelle und etwas ruhen lasse. 
              In der Zwischenzeit kann ich die Füllung zubereiten. Dazu wasche und verlese ich den Spinat, gebe ihn nur mit dem Wasser, das vom Waschen noch an den Blättern haftet, in einen Topf und lasse ihn zusammenfallen. Wenn er gar ist, hacke ich ihn mit dem Pürierstab fein. Ich hacke die Zwiebel und den Knoblauch klein und glase sie in einer Pfanne mit etwas Butter an. 
              Dann mache ich eine Mehlschwitze, d. H. ich stäube ein wenig Mehl über die Butter, den Knoblauch und die Zwiebel, rühre kräftig um, damit sich das Mehl nicht anlegt, und giesse schliesslich etwas Milch an und mische das Ganze dann unter den Spinat. Ich schmecke die Füllung mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss ab. 
              Nun rolle ich den Teig möglichst dünn aus und steche mit einem Wasserglas kreisrunde Blätter aus. Mit einem Teelöffel steche ich kleine Portionen von der Füllmasse ab und setze sie auf die Teigblätter. Dann klappe ich die Blätter zusammen und drücke sie an den Rändern gut fest, so dass kleine Teigtäschchen entstehen. 
              Diese koche ich knapp zehn Minuten in Salzwasser gar und hebe sie anschliessend mit der Schaumkelle heraus (nicht wie Nudeln abgiessen, denn dann können die Schlutzer kaputtgehen). Das Wasser sollte auch nicht zu wild sprudeln, damit die Täschchen nicht platzen und die Füllung austritt. 
              Ich serviere sie mit geriebenem Käse und zerlassener Butter. 
                
                 |