Essen Trinken - Kochrezepte - Fisch  
                
                Anguilla alla fiorentina - zweimal gebackener Aal 
                
              Aal in jeder Zubereitungsform  zählt zu  den  Lieblingsgerichten der Toskaner. Seien  es die frisch  geschlüpften  »cieche« (Glasaale),  die in  Olivenöl ausgebacken,  mit Salbei  und Knoblauch  gewürzt werden,  oder der Flußaal,  im  Backofen  mit Wein  und  Kräutern  gargeschmort,  oder wie folgt: 
               
                 Zutaten für 4 Personen:
              
              
             
              
                
                
                
                
                
                 
               1	kg nicht zu große  Aale,  vom Fischhändler küchenfertig vorbereitet 
              5 EL Olivenöl  
              2	Knoblauchzehen, gehackt  
              5  frische Salbeiblätter 
              Salz und Pfeffer  
              Semmelbrösel oder frisch  geriebene Weißbrotkrumen  
              1 Knoblauchzehe, gehackt 
              1 Glas Rotwein 
                
                 Zubereitung:
                  
                
             
            
          Die küchenfertig  vorbereiteten Aale in kleinfingergroße Stücke  schneiden. 
          Danach 3 Eßlöffel  Olivenöl erhitzen, die Fischstücke mit dem Knoblauch darin  hellbraun anbraten. 
          Aal und Knoblauch aus  der Pfanne nehmen und die Salbeiblätter kurz  anbraten. Die Fischstücke würzen und in Semmelbröseln oder  Weißbrotkrumen wenden. 
          Das restliche Öl  in einer ofenfesten Form erhitzen, gehackten Knoblauch und die  panierten Aalstücke einlegen, Salbei auflegen und mit etwas  Rotwein besprenkeln. 
           In den auf 200°C (Gasherd Stufe 3)  vorgeheizten Backofen stellen, gelegentlich mit Rotwein benetzen, ca.  20 bis 30 Minuten bräunen. Die Aalstücke sollen den Wein  völlig aufsaugen. 
           Tipp: 
Eine köstliche  Variante ist »Anguilla alla fiorentina con piselli«. Die  zuvor angebratenen Flußaalstückchen werden mit gehackten  Tomaten und frischen Erbsen im Backofen gar geschmort. 
           Weinempfehlung: 
Ein  unaufdringlicher Cabernet Sauvignon mit angenehmem Körper  begleitet dieses Gericht vorzüglich. 
             |