Borlotti-Bohnen, erkennbar an ihrer rotgestreiften Schale, ergeben besonders sämige Suppen. 
                Wenn Sie getrocknete Bohnenkerne verwenden, nehmen Sie die halbe Menge und weichen sie mindestens 12 Stunden in kaltem Wasser ein. Die Suppe gelingt genausogut mit Maccheroncini.
                Für 4 Personen
                  200 g ausgepalte frische Borlotti-Bohnen
 
                  Salz
                  6 EL natives Olivenöl extra
 
                  60 g Pancctta (ungeräucherter Bauchspeck), klein gewürfelt
 
                  1 Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
 
                  180 g Wirsing, in feine Streifen geschnitten
 
                  1 Möhre, in dünne Scheiben geschnitten
 
                  4 reife Eiertomaten, enthäutet, Samen entfernt und klein gewürfelt
 
                  1 Knoblauchzehe, in Scheiben geschnitten
 
                  1 Stange Bleichsellerie, in dünne Scheiben geschnitten 
                  Frisch gemahlener Pfeffer
 
                  1 Handvoll frisches Basilikum, fein gehackt
 
                  1 Rosmarinzweig, die Blättchen fein gehackt 
                  1 TL frischer Thymian 
                  200 g Maccheroni
                Die Bohnen knapp mit Wasser bedecken, salzen und etwa 1 1/2 Stunden bei sehr niedriger Temperatur garen. Abgießen, dabei das Kochwasser auffangen. Die Hälfte der Bohnen durch ein Passiergerät streichen.
                Inzwischen die Hälfte des Öls in einem großen Topf bei niedriger Temperatur erhitzen. Den Speck und die Zwiebel darin etwa 3 Minuten glasig an-schwitzen, dabei ab und zu rühren. 
                Den Wirsing, die Möhre, die Tomaten, den Knoblauch, den Sellerie, die ganzen und die pürierten Bohnen, ihr Kochwasser und zusätzlich 1,2 Liter Wasser dazugeben. Salzen, pfeffern und etwa 30 Minuten köcheln lassen.
                Basilikum. Rosmarin und Thymian einrühren, die Pasta zufügen und al dente kochen. Die Suppe in einer vorgewärmten Terrine anrichten, das restliche Öl darüberträufeln und sehr heiß servieren. Üblicherweise reicht man dazu keinen Käse.