Umgebung von   Piacenza 
                
                
                
                
                
                
                In der Provinz Piacenza 
              KUNSTSTÄDTE  
              Piacenza: Basilika Sant'Antonino, Basilika Santa Maria di Campagna, Kirche San Savino, Kirche San Sisto, Alberoni-Kolleg (Collegio Alberoni), Dom, Kunstgalerie „Ricci Oddi" (Galleria d'Arte Moderna „Ricci Oddi"), Farnese-Palast (Palazzo Farnese oder Cittadella), II Gótico, Piazza Cavalli • Bobbio: Abtei S. Colombano, Dom, Schloss, Buckelbrücke  
               Castellarquato: mittelalterlicher Weiler, Visconti-Festung, Palazzo Pretorio, Kollegiatskirche • Grazzano Visconti: Stil der Neogotik  
              Vigoleno: mittelalterlicher Weiler, Schloss, romanische Kirche  
              Cortemaggiore: Piazza Grande, Kollegiatskirche Santa Maria delle Grazie, Kloster San Francesco 
              NATURSCHUTZGEBIETE 
                Geologisches Naturschutzgebiet „Piacenziano", Naturoase „De Pinedo" (Caorso) 
              PARKS  
                Regionalpark des Flusses Stirone, Park „Morfasso-Veleia" 
              HISTORISCHE HERRENHÄUSER 
                Schloss in Agazzano, Anguissola-Schloss in Travo, Schloss in Castelnuovo Fogliani, Schloss in Gropparello, Malaspina-Schloss in Bobbio, Schloss in Paderna, Schloss in Podenzano, Schloss in Rezzanello, Schloss in Rivaita, Schloss in San Giorgio, Schloss in San Pietro in Cerro, Bergfried und Weiler in Vigoleno, Festung in Borgonovo, Festung in Castell'Arquato, Mandelli-Festung in Caorso, Festung Olgisio, Pallavicino-Festung in Monticelli, Festung in Pianello, Villa Verdi in Sant'Agata (Villanova sull'Arda), Villa Tavernago 
              GOLF CLUB 
                Croara Country Club (18-Loch - Croara Nuova Gazzola), Golf Club Castell'Arquato (18-Loch), Golf Club Castello La Bastardina (9-Loch - Agazzano) 
              THEATER  
                Stadttheater in Piacenza, .Teatro dei Fitodrammatici" in Piacenza, Verdi-Theater in Castel San Giovanni 
              WEINSTÄDTE  
                Borgonovo Val Tidone, Castel San Giovanni, Pianello Val Tidone, Ziano Piacentino 
              KULINARISCHE WEINSTRASSE 
                Kulinarische Weinstraße der Hügel von Piacenza 
              Das Gebiet 
  Dank unzähliger Schlösser, Burgen, Paläste und Feslungen ist das Gebiet um Piacenza eine sehr interessante Besichtigungsgegend. Seinen Zauber verdankt es den vielen Hügeln, die zur Poebene abklingen, den hohen Bergen und historischen Herrenhäusern in perfekt erhaltenem Zustand. Eine Schlösserreise kann daher ein fesselndes touristisches Angebot sein und lädt zu einem spannenden und romantischen Wochenende ein. Apropos der unzähligen Schlösser: man kann ihren Spuren anhand spezieller Besichtigungsrouten folgen. Vielleicht erscheinen Ihnen ein Herzog oder eine Burgherrin auf Ihrer Reise? 
              Die Durchquerung der 273 Meter langen Buckelbrücke in Bobbio ist eine durchaus mystische Erfahrung. Bei jedem Schritt auf dieser bizarren und krummen Brücke kommt die Auseinandersetzung zwischen dem Heiligen Colombano und dem Teufel in den Sinn.  
              Der Legende nach entstanden die elf ungleichen Bögen der Brücke infolge eines harten Kampfes dieses im Mittelalter lebenden Mönchs gegen den Satan. Es ist deshalb auch kein Zufall, dass die Buckelbrücke auch „Ponte del Diavolo", die Teufelsbrücke, heißt.  
              Stundenlang könnte man den alten Sagen und Legenden dieses Tals zuhören. Es wird erzählt, dass die prächtige, mit Arkaden versehene Abtei San Colombano auf dem Felsenvorsprung durch den Heiligen zusammen mit dem Longobardenkönig Agilulfo im Jahre 614 infolge einer Gotteserleuchtung gegründet wurde. 
               Die Abtei wurde anschließend sofort zum Zielort für Pilger aus aller Welt. Rasch wuchs um sie eine Siedlung und In ihrer Nähe wurde ein mächtiges Schloss errichtet.  
              Ganz anders ist die Atmosphäre in Grazzano Visconti. Anfang des 20. Jh.s wurde ein verlassenes Dorf in der Nähe eines alten Schlosses nach dem alten Vorbild getreu wiederaufgebaut. Giuseppe Visconti aus Modrone, Vater des Regisseurs Luchino Visconti, ließ an der Stelle, wo einst nur Kartoffelacker lag, ein mittelalterliches Dorf - mit Schreinereien, Schlossereien, einer Stickereischule und den Bewohnern in mittelalterlicher Bekleidung - entstehen. 
               In dem nahe liegenden Pontenure ragt das Paderna-Schloss in den Himmel empor. Dieses Schloss wird als das geschichtlich interessanteste Gebäude der gesamten Schlösserroute angesehen. Es geht auf das Jahr 817 zurück und befand sich über lange Zeit Im Besitz des Ordens der San-Savino-Mönche.  
              Heute ist das Schloss Sitz eines biolandwirtschaftlichen Betriebs. Unbedingt sehenswert ist auch Castell'Arquato, eine Ortschaft mittelalterlichen Ursprungs mit einer durch die Viscontis errichteten                Festung und einem originellen alten Weiler, dessen aus Stein gebauten Häuser und Gassen eine malerische Kulisse bilden.  
              Der Ort liegt auf einem Hügel aus dem Pliozän, dem Zeitalter, als der Meerausläufer bis zum Apenninabhang reichte. Wunderschöne Panoramablicke gewährt auch die Olgisio-Festung im zum Piemont angrenzenden Tidone-Tal. 
               Stolz ragt sie über zwei Bergbächen empor und beherrscht das Landschaftsbild des Tals. Sie gehört zu den ältesten Festungsanlagen in der Gegend um Piacenza (6. Jh.) und beherbergt heute auch eine Pension mit Frühstück.  
              Das Rivalta-Schloss in Gazzola (1048) auf steilem Felsenvorsprung über dem Fluss Trebbia ist so faszinierend, dass sogar die englische Königsfamilie hier oft zu Gast kommt. Die seit dem 15. Jh. unbestrittenen Schlossherren aus dem. Adelsgeschlecht Landi machten das Schloss für die Öffentlichkeit zugänglich, die nun die dekorierten Schlosssäle, darunter den Ehrensaal mit dem monumentalen Kamin, in ihrer ganzen Pracht bewundern kann.  
              Für die Musikliebhaber hält die Provinz Piacenza etwas ganz Besonderes bereit: die Villa Verdi in Sant'Agata di Villanova d'Arda, die der Musikmaestro erworben hatte und in der er nach der Renovierung von 1850 bis zu seinem Tode lebte.. 
               
                Villa Verdi 
                B INFO 
                Pallavicino-Festung - Monticelli d'Ongina Tel. 0523/820.441 
                Villa Verdi - Sant'Agata di Villanova d'Arda Tel. 0523/830.000 
                into@villaverdi.org, www.villaverdi.org 
                Schloss in San Pietro - S.Pietro in Cerro 
                Tel. 0523/836.085 
                Schloss in Vigoleno - Vernasca 
                Tel. 0523/891.991 -382 
                Schloss in Rivaita - Gazzola 
                Tel. 0523/978.104 
                segreteria@castellidelducato.it, www.castellodirivalta.it 
                Visconti-Festung - Castell'Arquato 
                IAT Castell'Arquato 
                Tel. 0523/803.091 
                iat@castellarquato.com 
                Schloss in Gropparello 
                Tel. 0523/855.814 
                info@castellodigropparello.it, www.castellodigropparello.it 
                Abtei in Chiaravalle della Colomba - Alseno 
                Tel. 0523/940.132 
                Schloss in Paderna - Pontenure 
                Tel. 0523/511645 
                IAT Touristeninformation in Grazzano Visconti 
                Tel. 0523/870.997 iat@grazzano.org 
                Abtei San Colombano - Bobbio 
                Tel. 0523/936.018 
                Festung Olgisio - Pianello V.T. 
                info@roccadolgisio.it, www.roccadolgisio.it 
                IAT Touristeninformation in Borgonovo V.T 
                Tel. 0523/861.210 
                iatborgonovo@libero.it 
                Olgisio-Festung                  |