Berichte über   Ravenna 
                
                
                
                
                
               
                GEHEIMTIPP 
                ZAUBER DES STERNENHIMMELS VON GALLA PLACIDIA 
                Das Galla-Placidia-Mausoleum ist mit einem „Sternenhimmel" versehen. Man sagt, dass der bedeutende amerikanische Musiker Cole Porter eine seiner bekanntesten Lieder eben nach der Besichtigung dieses Mausoleums während der Hochzeitsreise nach Ravenna geschrieben habe. 
               
              Kirchen ziehen vor den Augen des Besuchers Bibelfiguren, Könige, heilige Kaiser und Gelehrte vorbei. So zum Beispiel die mächtige Kaiserin Theodora, die zwar armer Herkunft war, aber dafür hinreißend schön. Ihr Bildnis ist in der Basilika San Vitale neben dem Kaiser Justlnian zu sehen. Dasselbe gilt für den würdevollen heiligen Apollinaris, der in der Kirche San Apollinare zu bewundern ist. 
               Ein weiteres Beispiel der herrlichen Mosaikkunst ist der ergreifende „Himmel" im Tempel der Galla Placidia (Tempietto di Galla Placidia). Beim Verlassen dieser so magischen Orte überkommt den Besucher ein Hauch von Traurigkeit. Doch draußen warten schon die historischen Palazzi - Zeugen der Liebesabenteuer von Lord Byron - und der Stadtviertel von Dante Alighieri.  
              In Ravenna liegt er begraben und das Stadt-Theater wurde zu seinen Ehren nach ihm benannt. Eine weitere Überraschung im Dantes Viertel, in der Nähe des Kreuzgangs im Franziskanerkloster und Dantes Grabmals, stellt die gänzlich mit Wasser bedeckte Krypta in der Kirche San Francesco dar. Durch eine Glasdecke kann man ein kleines Becken mit Mosaikboden und einigen Säulen bewundern. Die Krypta liegt unter dem Meeresspiegel und ist deshalb mit Wasser bedeckt. 
               Eine wirkungsvolle archäologische Darbietung stellt der Domus dei Tapeti, ein römischer Palast mit unglaublich prunkvoller Gestaltung, und der Domus dei Triclinio dar. Eine Reise durch die Kunstgeschichte kann man im Städtischen Kunstmuseum MAR unternehmen. Die pure Musikkunst kann man dagegen auf dem renommierten Ravenna Festival Wie erleben. 
              INFOS 
                Basilika San Vitale und Mausoleum der Galla Placidia 
                Tel. 0544/215.193 
                www.ravennamosaici.it 
                Basilika Sant Apollinare in Classe 
                Tel. 0544/473.661 
              IAT - Touristeninformation in Classe 
                Tel. 0544/473.661 
                classe.iat@llbero.it 
                Theoderich-Mausoleum 
                Tel. 0544/451.539 
                teodorico.iat@libero.it 
              Dante-Alighieri-Theater 
                Tel. 0544/249.244, Fax 0544/215.840 
                info@teatroalighieri.org, www.teatroalighieri.org 
                Erzbischöfliches Museum 
                Tel. 0544/215.201 
                www.ravennamosalci.it 
              IAT - Touristeninformation in Ravenna 
                Tel. 0544/354.04, Fax 0544/350.94 
                iatravenna@comune.ra.it 
              Internationales Ausbildungszentrum für Mosaikkunst CISIM 
                Tel. 0544/450.345, Fax 0544/451.788 
                mosalco@racine.ra.it 
                www.mosaico.ravenna.it 
                Byzantinisches Kunsthandwerk 
                Russi (Ra) 
            Tel. 0544/580.869 
              Werkstatt der Stoffdrücke 
                S. Stefano (RA) 
                Tel. 0544/563.728 
              GEHEIMTIPP 
  DIE STATUE DES GUIDARELLO IM STÄDTISCHEN KUNSTMUSEUM 
                Frauen, welche die Statue des Guidarello küssen, werden innerhalb eines Jahres heiraten, so die Legende zum Werk des Bildhauers Tullio Lombardo (1525). Guidarello ruht wie ein schlafendes Dornröschen in der Städtischen Pinakothek und ist sein (beliebtestes) Symbol. 
                
                 |