Ober Italien - Trentino Südtirol (Trentino-Alto Adige)

Feste Feiertage
Das öffentliche Leben ruht an folgenden kirchlichen und staatlichen Feiertagen:
1. Jan. Neujahr
6. Jan. Heilige Drei Könige
Karfreitag
Ostermontag
25. April Tag der Befreiung von der faschistischen Diktatur
1. Mai Tag der Arbeit
Pfingstmontag
15. Aug. Mariä Himmelfahrt
1. Nov. Allerheiligen
8. Dez. Mariä Empfängnis
25. und 26. Dez. Weihnachten
Januar
Internationales Hundeschlittenrennen
Huskys hetzen vor einem begeisterten Publikum durch den Schnee, und sollte dieser einmal nicht so reichlich gefallen sein, findet die Veranstaltung im Februar statt. Bruneck
Februar Scheibenschlagen
Bei diesem rätischen Brauch, der sich am Vorabend des ersten Fastensonntags vollzieht, schleudern unverheiratete Männer glühende Holzscheibentreffen zu Tal. Tartsch
März Weihe der Palmzweige
Katholisch-heidnischer Osterbrauch am Sonntag (Palmsonntag) vor dem höchsten christlichen Fest. Kinder tragen zu Stangen gebundenen Weidenkätzchen, Buchsbaum oder Wacholder in die Kirche, wo die Zweige geweiht werden und, zu Hause aufgestellt, vor allerlei Übeln schützen sollen. Sterzing, Wipptal
April
Bozner Filmtage
Internationale Produktionen im „Filmclub“, Dr.-Streiter-Gasse 8/D.
Bozner Blumenmarkt
Blütenmeer im Schatten der Domkirche auf dem Waltherplatz 30. April/1. Mai
Mai
Terlaner Spargelzeit
Terlaner Spargelzeit Ein lange vernachlässigter kulinarischer Brauch hat sich schnell wieder etabliert. Auch in Vilpian und Siebeneich
Juni
Fronleichnam
Prozessionen dem „Leib des Herrn“ zu Ehren. 2. Donnerstag nach Pfingsten in Kastelruth, Durnholz
Internationales Jazzfestival
Ein Musikevent, bei dem sich schon Chick Corea und Pat Metheny hören ließen, kann so schlecht nicht sein. Diverse Richtungen. Brixen
Weinverkostung
Die Eisacktaler Erzeugnisse stellen sich dem Publikum. Kloster Neustift/Brixen
Schafübertrieb
Hunderte Schafe werden auf die Hochweiden der Ötztaler Alpen getrieben. Schnalstal
Oswald-von-Wolkenstein-Ritt
Spannendes „mittelalterliches“ Reitturnier mit Wettkampfcharakter. Kastelruth
Juli
Brunecker Sommerkonzerte
Kammermusik, open-air dargeboten im Arkadenhof des Ragenhauses, dem schönsten Renaissancebau der Kleinstadt an der Rienz. Bis Mitte August
Altstadtfest Bruneck
Traditionelle Veranstaltung in einer Altstadt, die diesen Namen verdient.
Bozner Ballettsommer
Nicht nur Ballett, sondern auch Jazz, Oper und klassische Musik. Bis Ende August
Brunecker Kulinarium
Speisen nach altertümlichen Rezepten zubereitet.
August
Meraner Musikwochen
Klassiker unter den Klassikkonzertreihen, nicht nur in Südtirol. Ambitioniertes Festivalprogramm im Jugendstil-Kurhaus. Bis Mitte September
Laubenfest Glurns
Volksvergnügen in der mit 850 Einwohnern kleinsten Stadt Südtirols. Glurns
Altstadtfest Brixen
Die hübsche Stadt im Eisacktal feiert sich selbst – aber nur in „geraden“ Jahren.
Mariä Himmelfahrt
Prozessionen und Trachtenumzüge zu Ehren der Jungfrau. 15. August, landesweit
Bartlmäfest Bozen
Das Vieh kehrt von den Rittner Almen zurück. Buntes Rahmenprogramm.
September
Sarner Kirchweih
Trachten, (Blas-)Musik und Kulinarisches aus der Region – ein großes Fest für jedermann. Tagsdrauf großer Viehmarkt. 1. Sonntag, Sarntheim
Altstadtfest Bozen
Jede Menge Rummel vor und unter den historischen Arkadengängen. Bozen
Brauchtumsfest Tirol
Trachten und Musik und ein großer Umzug. Dorf Tirol
Großer Preis von Meran
Höhepunkt und Abschluss der Pferdesportsaison.
Oktober
Meraner Traubenfest
Volkstümlicher Abschluss der Weinlese mit vielen kulturellen Einlagen. 3. Sonntag
November
Kunst- und Antiquitätenmesse Bozen
Erlesenes auf dem Messegelände an der Romstraße. Bozen
Dezember
Weihnachtsmärkte
Glühwein, Kitsch und Atmosphäre in Erwartung des Christkindls. Brixen, Bozen, Bruneck, Meran, Sterzing
|