Ober Italien - Trentino Südtirol (Trentino-Alto Adige)

Südtiroler Weine
Der Weinbau hielt schon vor den Römern Einzug in Tirol; bereits die keltischen Stämme liebten den Wein schreibt Tacitus.
Südtirol ist heute ein Weinland geworden. Lange war die Weinproduktion ein Privileg der Klöster, man bekam ihn nur dort.
Die Südtiroler Weine werden grundsätzlich jung getrunken; Ausnahmen sind die lagerfähigen Roten Lagrein und Blauburgunder.
Vor der Allerweltsmarke »Kalterer See« sei gewarnt - der echte ist ein geschützter D. O. C-Wein und trägt in den Gemeinden um Kaltern den Zusatz »Classico«.
Die gängigen Rotweine heißen St. Magdalener, Grau- oder Edelvernatsch, Bozner Leiten und Meraner Hügel.
Weißwein wird in kleineren Mengen produziert; Weißburgunder, Terlaner, Silvaner und Traminer sind allerdings vorzügliche Tropfen, allesamt trocken und fruchtig. Am besten bedient ist man jedoch einem Eigenanbau, rot oder weiss, denn die fehlende amtliche Qualitätskontrolle der kleinen Anbaufläche schadet nicht.
Ein uralter Südtiroler Brauch ist das Törggelen das Verkosten des »Nuien«, des neuen Weins, im Spätherbst; von organisten Törggelenfahrten ist eher ab zu raten.
Umfassende Informatioen über alle Südtiroler Gewächse bietet jedes Frühjahr die »Bozner Weinkost«
Im Weinmuseum in Kaltem, das im »Zehentkeller« ein stilvolles Ambiente gefunden hat, dreht sich ebenfalls alles um den Wein.
|